Reisetipps für Klassikliebhaber – Birmingham und Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy in Birmingham
Die Serie über historische Orte der Opernkunst, Klassik und Kultur. Lernen Sie spannende Ideen für Besuche kennen. In diesem Post: Felix Mendelssohn Bartholdy in Birmingham.
Reisekarte mit google maps Links zu allen Reisevorschlägen:
Mendelssohn in Birmingham

Von seinen Londoner Aufenthalten aus besuchte Mendelssohn mehrere Mal Birmingham, und konzertierte dort meist am 3-jährlich stattfindenden Musikfestival. Für den Anlass von 1837 komponierte er das virtuose d-Moll Klavierkonzert (Nr. 2), mit dem er die Besucher beeindruckte wollte.
Birmingham hatte damals soeben die spektakuläre Town Hall mit ihre grossen Orgel errichtet und so wurde die Stadt auch Zeuge der Uraufführung von Mendelssohns vielleicht grösstem Werk: ein Jahr vor seinem Tod führte er zum ersten Mal sein Elias Oratorium auf. Ein Sonderzug brachte die etwa 300 Aufführenden von London, die nach 3 ½ Stunden Musik (daneben wurden auch noch Teile von Haydns «Schöpfung» und Beethovens «Missa solemnis» aufgeführt!) noch etliche Zugaben spielen mussten.
LINK ZUR KOMPLETTEN MENDELSSOHN BIOGRAFIE
Reiseziel Birmingham Town Hall
Das Gebäude wurde in Anlehnung an den antiken Castortempel im Forum Romanum im Römischen Stil entworfen mit mehr als drei Dutzend korinthischen Säulen. Der Saal wurde berühmt für ihre Orgel, sie war dazumal mit ihren 6.000 Pfeifen (von William Hill & Sons) die grösste und technologisch fortschrittlichste der Welt).
https://www.thsh.co.uk/town-hall
Town Hall:
Town Hall (historisches Bild 1845):
Town Hall (aktuelles Bild):
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!