Der online Opernführer zu TURANDOT
Viele Kenner erachten Turandot als das letzte grosse Werk das für die Gattung Oper die geschrieben worden ist. Falls dies der Fall ist, dann endete diese Gattung mit einem wahrhaften Meisterwerk.
ÜBERSICHT & SCHNELLZUGRIFF
Inhalt
♪ Handlung
♪ Akt I (Massenszene)
♪ Akt II (Die Rätsel)
♪ Akt III (Folterszene, Finale)
Highlights
♪ Finale
Aufnahme Empfehlung
ROLLEN & HANDLUNG VON TURANDOT IN 4 MINUTEN
URAUFFÜHRUNG
Mailand, 1926
LIBRETTO
Giuseppe Adami Renato Simoni, basierend auf persischen und chinesischen Sagen.
HAUPTROLLEN
Turandot, Prinzessin (Sopran) - Altoum, Kaiser von China, Vater Turandots (Tenor) - Timur, Entthronter König der Tartaren (Bass) - Calaf, Prinz und Sohn des Timurs (Tenor) - Liù, Sklavin des Timurs (Sopran) - Ping, Pang, Pong, drei chinesische Minister (Bariton, Tenor, Tenor)
AUFNAHME EMPFEHLUNG
DECCA mit Luciano Pavarotti, Joan Sutherland, Montserrat Caballé und Nicolai Ghiaurov unter der Leitung von Zubin Metha und dem London Philharmonic Orchestra und dem John Aldis Choir
KOMMENTAR
Libretto
Die Geschichte der Turandot entstammt vermutlich einer alten persischen oder chinesischen Legende. Puccini hatte die Schiller’sche Version in einer Version von Reinhard in Berlin gesehen. Simoni und Adami erschufen daraus ein großartiges Libretto, welches die drei Hauptpersonen (Liu, Calaf, Turandot) glänzend zeichnet.
Schwierigkeiten
Der Kompositionsprozess dieser Oper war nicht geradlinig. Er dauerte über drei Jahre und Puccini schwankte zwischen Depression und Euphorie. Mehr als einmal schrieb er seinem Verleger Ricordi, dass er aufhören wolle. «Wie die Wandlung von Turandot von einer eiskalten Person zur liebenden Frau zu lösen sei, belastete Puccini und führte seine schöpferischen Energien in die Dauerkrise» (Uecker, Puccinis Opern).
Die Rolle der Liu und der Turandot
Turandot ist nicht die gefühlvolle Frau, die opferbereit stirbt wie Manon, Butterfly oder Tosca. Wie weit weg ist sie von Mimi! Turandot ist gefühlskalt und überlegt und es kostete Puccini viel Energie sich in diese Rolle hinein zu fühlen. Gut möglich, dass dies einer der Hauptgründe war, dass es Puccini nicht gelang die Oper fertig zu schreiben. Puccini schrieb für Turandot eine dramatische Rolle, die Stimmbänder aus Stahl erfordert, schon ihre Auftrittsarie «In questa reggia» ist ein ungeheurer Kraftakt.
Puccinis Emotionen gehören Liù, der kleinen Frau, dem Underdog der Handlung. Er schenkt ihr die schönsten Themen, nicht Turandot, drei der sechs Arien dieses Werks ertönen aus Liùs Mund. Es ist kein Zufall, dass Puccini an der Stelle gestorben ist, an der auch Liù sich von der Erde verabschiedet. Die Verse zu ihrer Arie sollen sogar von ihm stammen.
Die Tenorrolle
Die Tenorrolle des Calafs nimmt neben dem des Rodolfos die wichtigste Stellung in Puccinis Werk ein. Calaf ist in dieser Oper die Lichtgestalt und muss deswegen die Aufgabe einer herausgestellten dramatischen Rolle annehmen, welche Puccini mit einer sehr hoch geschriebenen Tessitura einlöst. Der Tenor muss ständig in hohen Stimmlagen gegen ein bläserlastiges, großes Orchester ansingen und in Massenszenen gehört werden.
Das Orchester und die Massenszenen
Puccini räumt dem Sound des Orchesters eine wichtige Rolle ein. Neben dem chinesischen Kolorit spielen dabei Massenszenen mit gleissendem Sound eine wichtige Rolle. Blechbläser und Perkussionsinstrumente wie Glockenspiele, Xylophone oder Celesta bringen eine neue Tonqualität in Puccinis Musik. Puccini hat das Orchester der italienischen Oper mit diesem Werk in Richtung der Zeitgenossen wie Mahler, Berg oder Korngold geöffnet. Hören Sie beispielsweise den Aufmarsch des Kaisers «Gravi, enormi ed impotenti» aus dem zweiten Akt an.
Die Massenszenen der Oper stellen kleinere Bühnen vor kaum zu lösenden Probleme mit dem Resultat, dass das Werk fast ausschließlich in größeren Opernhäusern oder Festspielorten zu sehen ist. Zudem hat Puccini die Größe des Chors noch einmal gesteigert. In keinem anderen Werk Puccinis ist dieser Part grösser besetzt. Meisterhaft ist die Chorszene der Anbetung des Mondes («Perché tarda la luna»).
Ping, Pong und Pang
In der Manier Shakespeare’scher Narren kommentieren die drei Minister zynisch den Wahnsinn der Handlung. Sie müssen in erster Linie ausgezeichnete Schauspieler sein. Puccini stellt ihnen mit der langen Szene des zweiten Akts und dem schönen Stück «Ho una casa nell‘Honan» auch musikalisch eine schwierige Aufgabe.
Tod und Uraufführung
Bereits tödlich erkrankt, konnte Puccini die Oper nicht mehr vollenden. Puccini musste am 24. November 1924 nach Brüssel zu einer riskanten Operation eines Kehlkopfkrebses (Puccini war ein starker Raucher). Noch galt es das schwierige Schlussduett in Angriff nehmen und er schrieb auf die Skizzen dieses Duetts: «Poi Tristano». Fünf Tage später verstarb er.
Auf Beschluss seines Verlegers Ricordi, Puccinis Familie und Arturo Toscanini wurde der Komponist Franco Alfano mit der Fertigstellung des Werkes beauftragt. Basis waren viele vorhandene Skizzen. Es gab zwischen Alfano und Toscanini einige Streitereien, da die Musik nach Toscaninis Ansicht nicht dem Willen Puccinis entsprach («Zuviel Alfano und zu wenig Puccini»), da der Schluss zu bombastisch wurde.
Die Uraufführung fand 1 1/2 Jahre nach dem Tode Puccinis in Mailand statt. Zum Schluss der Aufführung war breitete sich im Publikum Stille aus, bis ein ungeheurer Jubel ausbrach. Turandot setzte sich als Meisterwerk durch, konnte allerdings nie die Popularität einer Bohème oder Tosca erreichen.
TURANDOT AKT I
Handlung: In der Kaiserstadt Chinas. Ein Mandarin verkündet dem Volk, dass die Prinzessin denjenigen Adligen heirate, der die 3 Rätsel lösen kann. Gelingt ihm dies nicht, muss er sterben. In wenigen Augenblicken wird der bisher letzte Bewerber auf dem Platz hingerichtet.
Die Musik eröffnet mit einer Harmonik die weder Dur noch Moll ist und erinnert an den berühmten Tristan Akkord Wagners. Bald tauchen wir ein in die Musik mit fernöstlichem Kolorit.
Popolo di Pechino – Pradelli
Handlung: Timur, der greise Tartaren König ist mit seiner Dienerin Liu auf der Flucht und befindet sich unter dem versammelten Volk auf dem Platz. Er wird von der Meute umgestoßen und von einem jungen Mann gerettet. Es ist Prinz Kalaf, der in Timur seinen totgeglaubten Vater erkennt.
Hören Sie Franco Corelli als Calaf
Padre, mio padre – Corelli
Puccinis grossartige Massenszenen
Handlung: Das Volk erwartet gespannt die angekündigte Hinrichtung.
Es ist eine der grossen Massenszenen die Puccini so meisterhaft beherrscht.
Gira la cote
Die Anbetung des Mondes ist eine der meisterhaft komponierten Chorszenen Puccinis.
Perche tarda la luna
Handlung: Knaben verkünden die Ankunft der Verurteilten auf dem Platz.
Ein schönes Stück für einen Kinderchor, der eine traditionelle chinesische Melodie singt («Jasminblume»), welche in der Oper mehrmals erklingt.
Là sui monti dell’ Est
Handlung: Beim Anblick des Verurteilten verspürt das Volk Mitleid. Kalaf ist angewidert von der Grausamkeit der Prinzessin.
Mit einem prachtvollen Trauermarsch («Andante triste») begleitet Puccini die Prozession.
O giovinetto – Metha
Der Auftritt der Prinzessin
Handlung: Die Prinzessin erscheint. Sie ist taub für die Gnadengesuche des Volkes. Bei ihrem Anblick ist Kalaf plötzlich wie verwandelt.
Mit glanzvoller Musik begleitet von den Hymnen des Volks erscheint Prinzessin Turandot.
Wir hören Placido Domingo in diesem Ausschnitt aus der Karajan Aufnahme.
La grazia, principessa … O divina bellezza – Domingo
Handlung: Timur erkennt die Situation und versucht Kalaf wegzubringen. Doch zu spät. Auch die Warnungen der drei Minister Ping, Pong, Pang können Kalaf nicht abhalten, sich um die Hand von Turandot zu bewerben.
Figlio che fai – Ghiaurov
Lius wunderbares „signore ascolta“
Handlung: Liu hat sich heimlich in Kalaf verliebt und versucht ihn von seinem Plan abzubringen
Obwohl dieses Stück wie Puccini klingt, stammt die Melodie aus der chinesischen Kultur. Die gesamte Singstimme ist nur mit den fünf pentatonischen Noten der schwarzen Klaviertasten komponiert, aber von westlichen Harmonien begleitet. Die Melodie ist einfach, aber sehr wirkungsvoll, Puccini hat die Stimme bewusst zurückhaltend begleitet.
Diese Arie ist eine Herausforderung, da die Sängerin aufgrund der Kürze der Arie in kurzer Zeit Emotionen vermitteln muss. Flehen, Liebe und Bescheidenheit gepaart mit Hoffnung müssen im schönsten Legato zum Ausdruck kommen. Auch Verzweiflung und Zärtlichkeit müssen durchschimmern. Eine wahre Herkulesaufgabe!
Hören die Interpretation von Montserrat Caballé dirigiert von Zubin Mehta. Entrückt gesungenes Piano mit einem himmlischen Schluss. Ihre weichen Piani sind das perfekte Gegenstück zur metallischen, kalten Turandot.
Signore ascolta (1) – Caballé
Eine zweite, grossartige Aufnahme hören Sie von Lotte Schöne. Sie war die erste Liu im deutschsprachigen Raum. Unbedingt reinhören in die Aufnahme aus 1928.
Signore ascolta (2) – Schöne
Kalafs Entscheid
Handlung: Kalafs Entschluss steht fest. Er bittet Liu für seinen Vater zu sorgen, falls er am nächsten Tag sterben muss.
Wir hören eine weitere zauberhafte Melodie. Puccinis Melodiereichtum hat auch in seiner Spätphase nicht nachgelassen. Die Bögen sind sogar noch schöner und länger geworden.
Wir hören diese Arie zu erst in einer Interpretation von Luciano Pavarotti. Eine Interpretation gesungen mit “anrührender Innigkeit» (Kesting)
Non piangere Liu (1) – Pavarotti
Björling verleiht dieser Arie eine passende magische melancholische Stimmung.
Non piangere Liu (2) – Björling
Handlung: Noch einmal versuchen alle, Kalaf von seinem Plan abzubringen. Doch vergeblich. Mit drei Gongschlägen kündigt er seine Bewerbung an.
Mit gewaltigem Orchester Klang klingt der erste Akt aus.
TURANDOT AKT II
Handlung: Seit dem unheilvollen Entschluss der Prinzessin sind unruhige Jahre in China vergangen und viele Prinzen wurden hingerichtet. Der neueste Bewerber bringt den Palast in hektische Vorbereitungen.
Olà Pang
Das nostalgische Stück von Ping, Pang, Pong
Handlung: Die Minister träumen von den schönen Zeiten, als er in Ruhe in seinem Haus in Honan genießen konnte.
Puccini schreibt für die drei Minister eine nostalgisch schwärmerische Melodie. Die drei träumen von ihren Kostbarkeiten, der eine von den Wäldern nahe bei Tsiang, der zweite vom Garten in Kiu und der dritte von Häuschen in Honan. Dieses Stück ist Puccini in Reinkultur, der selbst eine höchst nostalgisch veranlagte Person war.
Ho una casa nell’Honan
Die Rätsel-Zeremonie startet
Handlung: Die Minister denken an die vielen Bewerber, die sterben mussten. Doch nun geht es an die Arbeit. Nicht zuletzt muss nach der kommenden Schicksals Nacht am folgenden Tag eine Trauer oder Hochzeitsfeier vorbereitet werden. Ein Trompetenklang verkündet den Beginn der Rätsel-Zeremonie. Gelehrte treten auf. Sie tragen die Seidenrollen mit den Rätseln.
Eine weitere Massenszene. Aufführungen der Turandot sind immer auch ein Genuss für Augen, bei dem exotische Bühnenbilder den Zuseher erwarten. Mit feierlicher Musik treten die Gelehrten auf und tragen den Schrein mit den Rätseln auf den Platz.
Gravi, enormi ed impotenti
Handlung: Kalaf tritt vor den Kaiser. Dieser versucht Kalaf zu überzeugen, dass schon genug Blut geflossen sei und er die Stadt verlassen soll. Doch Kalafs Entschluss ist gefasst.
Un giuramento atroce
In questa reggia – der grosse Auftritt der Turandot
Handlung: Turandot tritt auf. Sie erklärt den Grund für das blutige Edikt. Einst hatte ein fremder König eine Vorfahrin Turandots getötet. Und nun liegt es an ihr Rache zu nehmen.
Die Hälfte des Werks ist vorbei, mit dem Auftritt der Turandot wechselt die Klangfarbe. Selten hat eine Musik einen Charakter so gleissend charakterisiert wie diese Arie. Es ist eine Musik die Kälte, Strenge und doch auch Melancholie ausstrahlt, die die Frustration beschreibt mit beinahe psychopathischen Zügen. Die Musik schwingt sich in immer höhere Register und mehrfach erreicht sie das hohe H, zum ersten Mal, als sie den Schrei imitiert, den die Prinzessin Lou-Ling ausstiess.
Kommen wir zu einer der legendären Turandot der Geschichte, Eva Turner.
„Was wir hören, ist die vielleicht brillanteste Sopranstimme auf der Schallplatte überhaupt. Es ist als würden gewaltige Tonmassen unter höchster Spannung durch ein eng gestelltes Ansatzrohr gejagt: Die hohen Töne leuchten mit einer kalten, gleissenden Intensität.“ (Kesting, grosse Stimmen)
In questa reggia – Turner
Eine weitere fesselnde Interpretation hören wir von Maria Callas. Die hohen Sequenzen des zweiten Teils sind atemberaubend.
In questa reggia – Callas
Als dritte Turandot hören wir Birgit Nilsson. Sie war DIE Turandot ihrer Zeit. Die Kraft ihrer Stimme war Legende. Eine Anekdote dazu: während einer Aufführung von Turandot in der Arena di Verona, rief ein Anwohner die Feuerpolizei an. Er verwechselte den Ton ihres hohen Ces, mit dem eines Feuer Alarms…
In questa reggia – Nilsson / Corelli
Eine Anekdote mit Corelli und Nilsson
In dieser Aufnahme hörten wir Franco Corelli als Calaf. Corelli hatte neben dem guten Aussehen das, was die Italiener Squillo nennen, nämlich ein Stimmvolumen, das scheinbar Stahl durchschneiden kann. Mit einer breiten Brust und großem Lungenvolumen ausgestattet, kann er auf der Bühne mühelos alle aussingen. Franco Corelli wähnt sich unbesiegbar.
Bis er auf Birgit Nilsson trifft.
Birgit Nilsson ist die größte Wagner-Röhre seit Kirsten Flagstadt und kann es mit Corelli im Punkto Stimmvolumen locker aufnehmen. Die beiden treffen in Puccinis Oper Turandot in der New Yorker Met aufeinander. Und das Schreckliche passiert. Die Nilsson hält in einer Duett-Passage einen Spitzenton etwas länger aus, als der heißblütige Italiener. Dieser geht in der darauf folgenden Pause zerstört in seine Garderobe. Rudolf Bing, der Direktor der Metropolitan Opera eilt sofort dorthin. Ihn empfängt bereits das Kreischen von Corellis Frau und das Gekläffe des omnipräsenten Hundes. In seiner Wut hat Corelli mit seiner Faust auf den Schminktisch gehauen und sich einen kleinen Holzsplitter eingefangen. Ein kleiner Tropfen Blut hat sich gebildet. Ein Weitersingen sei so unmöglich, ruft seine Frau und verlangt nach einer Ambulanz. Bing kommt die rettende Idee. Er schlägt Corelli vor, er solle der Nilsson im Duett des kommenden Aktes anstelle des einstudierten Kusses auf den Hals, ihr ins Ohr beißen. Dieser Gedanken bereitet dem Tenor so viel Vergnügen, dass sich sein Gesicht null Komma plötzlich aufhellt und der Holzsplitter vergessen ist. Als er der Nilsson dies erzählt, verschafft ihm dies die gleiche Befriedigung, als ob er sie tatsächlich gebissen hätte.
Die Rätsel beginnen
Handlung: Die Rätsel sind beinahe unlösbar. Denn kein Prinz soll Turandot je haben. Sie spricht zu Kalaf: Drei sind die Rätsel einer ist der Tod. Leidenschaftlich erwidert Kalaf, nein, drei sind die Rätsel, eines ist das Leben!
Hymnische Musik ertönt. Unter großer Anstrengung müssen die Sänger das von schwerem Blech unterstützte Orchester übertönen.
O principi – Ricciarelli / Domingo
Zu Domingo gibt es eine nette Anekdote aus einem Auftritt mit Birgit Nilsson. Als die beiden 1969 Turandot in der Arena di Verona sangen, war Domingo erkältet. Bei der Schluss-Szene küsste Domingo die Schwedin so lange, dass das Publikum schrie «Eee basta, basta» (Hallo, das genügt). Und Nilsson hatte ein paar Tage später Tonsiliits. Nilsson meinte später aber, dass es das Wert war, neben Domingo zu singen.
Handlung: Turandot stellt das erste Rätsel: «In der düsteren Nacht schwebt ein schillerndes Phantom. Jeder sehnt sich nach ihm. Doch es entschwindet mit der Morgenröte und entsteht jede Nacht neu». Kalaf zögert nicht und Ruft «die Hoffnung». Die Gelehrten nicken.
Nur von fahlen Trommelschlägen begleitet, verkündet Turandot mit kalter Stimme das erste Rätsel.
Straniero ascolta… si rinasce! – Nilsson / Corelli
Handlung: Turandot stellt das zweite Rätsel: «Lodernd gleich der Flamme, doch eine Flamme ist es nicht. Manchmal rasend und ungestüm. Bei Untätigkeit erstirbt es, doch träumst Du von Siegen lebt es auf. Seine Farbe ist der des Sonnenuntergangs».. Kalaf zögert nicht und Ruft «das Blut». Die Gelehrten nicken.
Guizza al pari di fiamma … si principessa – Nilsson / Corelli
Handlung: Turandot stellt das dritte Rätsel: «Es ist Eis, das durch Feuer noch mehr zu Eis wird. Wenn es dich frei will, knechtet es dich. Nimmt es dich zum Knechte, so macht es zum König Dich«. Kalaf zögert nicht und Ruft «Turandot». Die Gelehrten nicken. Die Menge feiert den Sieger und freut sich über das Ende des grausamen Spiels.
Gelo che ti da foco ….la mia vittoria – Sutherland / Pavarotti
Turandot ist geschockt
Handlung: Turandot ist geschockt und fleht ihren Vater an, sie nicht in die Arme des Fremden zu lassen. Doch dieser erinnert sie an den heiligen Schwur.
Figlio del cielo – Callas
Handlung: Zur Überraschung aller erklärt Kalaf, dass er die Heirat nicht erzwingen werde. Er selbst wolle ihr ein Rätsel aufgeben. Sollte sie bis zum Tagesanbruch seinen Namen nennen können, könne sie über sein Schicksal entscheiden.
Mit den Klängen der Kaiserlichen Hymne endet der zweite Akt. Puccini hat die chinesische Harmonik eingehend studiert. Insgesamt finden wir 8 originale chinesische Melodien in dieser Oper, wovon die Kaiser Hymne eine davon ist.
Ai tuoi piedi
TURANDOT AKT III
Handlung: Die Herolde verkünden im kaiserlichen Palast, dass niemand schlafen dürfe. Alle haben die Pflicht nach dem Namen des fremden Prinzen zu forschen.
Cosi commanda Turandot
Die grosse Arie “Nessun dorma”
Handlung: Kalaf erwartet im Pavillon den kommenden Morgen.
Puccini wandte sich schon früh von der «verdischen» Art der Tenor Arie ab. Auch wenn diese Arie glanzvoll ist, so ist sie bedeutend kürzer und mehr in die Handlung eingebunden als die seines Vorgängers. Für Puccini stand immer der dramatische Fluss im Vordergrund. Sich lange wiederholende Arien stehen dem im Wege.
Gedämpfte Streicher begleiten den Prinzen und verströmen eine nächtliche Stimmung. Doch der Prinz ist sicher, er wird die Prinzessin erobern. Und wir hören eine der grossen (typischen) Puccini Arien, welche das bekannteste Stück der Turandot wurde, wenn nicht sogar der Opernmusik, das finale hohe H ging 1990 anlässlich der Fussballweltmeisterschaft um die Welt.
Nessun Dorma (1) – Pavarotti/Mehta
Die nächste Version hören Sie von Jussi Björling. Er singt sie mit viel Kraft und Glanz und singt den schwierigen Schluss, so scheint es, fast mühelos.
Nessun dorma (2) – Björling
Die grosse Folterszene
Handlung: Ping, Pang und Pong versuchen Kalaf zu bewegen, die Stadt vor dem Morgengrauen zu verlassen, denn er wisse nicht um die Grausamkeit der Prinzessin, sie schrecke nicht vor Folter zurück um Kalafs Namen zu erfahren. Turandot erscheint und Schergen schleppen Timur und Liu herbei. Kalaf behauptet, dass die beiden seinen Namen nicht kennen. Doch um den König zu retten, behauptet Liu, sie alleine kenne den Namen. Triumphierend befiehlt Turandot sie zu foltern.
Straniero tu non sai
Synopsis: Doch Liu gibt seinen Namen auch unter Folter nicht preis.
Für Puccini kam Turandot aus einer anderen Welt, hingegen Liu eine der klassischen Puccini-Rollen war. Puccini vertonte Lius Drama meisterhaft.
Signor non parlero – Hendricks
Lius Selbstmord – Puccinis letzte Komposition vor seinem Tode
Handlung: Überrascht fragt Turandot, was sie dazu bringt, die Folter zu ertragen. Liu antwortet ihr “Liebe”. Dann entreißt sie einem Soldaten den Dolch und ersticht sich.
Arturo Toscanini, der Dirigent der Uraufführung, brach nach Lius Todesmusik die Uraufführung im dritten Akt ab mit den Worten «Hier endet das Wort des Meisters». Der Vorhang schloss sich. Zuerst breitete sich Stille aus bis es in eine nicht enden wollende Ovation für den verstorbenen Meister ausbrach.
Alfano vollendet die Oper
Lius Abschied beginnt schlicht. Eingeführt und begleitet von einer Solo Violine erzählt Liu von ihrer Liebe zu Kalaf. Die Arie «tu che di gel sei cinta» beginnt piano und mit Verzweiflung in ihrer Stimme. Mit «perché egli vinca» gewinnt sie Sicherheit und schliesslich geht die Arie in ein grossartiges und nostalgisches crescendo zu «prima di questa aurora» und endet in dem verzweifelten Schrei mit der Ahnung des kommenden Todes.
Tanto amore segreto… Tu che di gel sei cinta – Mitchell
Als zweite Version hören Sie die Arie von Liu in einer überzeugenden Version von Angela Gheorghiu. Sie singt die Arie in einem lyrischen, warmen Ton.
Tu che di gel sei cinta – Gheorghiu
Handlung: Timur beklagt den Tod seiner Sklavin.
Der blinde Timur beugt sich über die Tote. Mit schönen Passagen des Chors erzeugt Puccini eine untröstliche Atmosphäre.
Liu sorgi – Park
Handlung: Kalaf wirft Turandot die Grausamkeit vor.
Principessa di morte – Pavarotti/Sutherland/Metha
Turandots Verwandlung
Handlung: Kalaf geht zu Turandot, entfernt ihren Schleier vom Gesicht und küsst sie. Dies verwandelt Turandot und sie gesteht, dass sie sich vor ihm fürchtete, aber auch ein Gefühl der Liebe empfand.
Wir hören diese Szene in der Einspielung Pavarotti und Sutherland, dirigiert von Zubin Mehta. Sutherland hat die Turandot nie auf der Bühne gespielt. Trotzdem überzeugt Sie mit ihrer Power in der Höhe. Pavarotti singt einen heroischen und trotzdem noblen Calaf.
Che e mai di me – Pavarotti/Sutherland
Das grosse Finale
Handlung: Er solle jetzt aber die Stadt verlassen. Da gibt Kalaf ihr seinen Namen preis und gibt sein Leben in die Hände der Prinzessin. Die Stunde der Prüfung sein nun gekommen. Es ist morgen und Turandot tritt vor den Kaiser und verkündet triumphierend, dass sie den Namen des Fremden wisse. Sein Name sei … „Liebe“. Kalaf und Turandot umarmen sich.
Dieser Schluss ist für den Zuseher überraschend. Denn als Person hat sich Turandot in dieser Oper nur wenig entwickelt. Zudem ist die Liebe der Turandot überschattet vom Tod der Liu, den Sie mit dem Folterbefehl ausgelöst hatte. Diesem ungelösten Problem stand Puccini gegenüber und es erscheint, dass ihm keine befriedigende Lösung zur Verfügung stand.
Wir hören das Finale in der Interpretation von Maria Callas. Sie hat die Oper nur in ihren frühen Jahren auf der Bühne gesungen. Ihre Turandot war extrem vielschichtig und sie konnte der Turandot das gewisse Extra verleihen. Hören Sie das packende Finale in der Version der Serafin Aufnahme von 1957.
Del primo pianto… So iltuo nome Callas
Im Jahr 2001 wurde der Komponist Lucio Berio beauftragt einen neuen Schluss auszuarbeiten. So stehen heute zwei alternative Finali zur Verfügung.
Zum Schluss Sehen Sie einen schönen Ausschnitt des Finales aus einer Aufführung der MET, die einen guten Eindruck der Opulenz der Massenszenen gibt.
Diecimila anni al nostro imperatore
Aufnahme Empfehlung
DECCA mit Luciano Pavarotti, Joan Sutherland, Montserrat Caballé und Nicolai Ghiaurov unter der Leitung von Zubin Metha und dem London Philharmonic Orchestra und dem John Aldis Choir.
Peter Lutz, opera-inside, der online Opernführer zu TURANDOT, von Giacomo Puccini.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!