London Reiseführer Travelguide Classical Music Klassische Musik Oper Opera Kultur Culture e

London: Ein Reiseführer für Musikfans.

Besuchen Sie Reiseziele, die mit klassischer Musik und Opernkunst zu tun haben. Lernen Sie spannende Ideen und interessante Hintergrundinformationen kennen.

 

 

Überblick der Besuchsziele (Klicken Sie für mehr Informationen)

  •  

     


     

     

    KARTE DER REISEZIELE DES REISEFÜHRERS LONDON

    Zoomen Sie ein für Reiseziele in London:

     

     


     

    KOMPONISTEN UND KÜNSTLER IN LONDON

     

    Georg Friedrich Händel

    Händel kommt in London an

    Als Händel im November 1711 in London eintraf, machte er die Bekanntschaft von Aaron Hill, dem erst 24-jährigen Manager des Queen’s Theatre am Haymarket, der als dessen Pächter und Impresario plante, die italienische Oper nach London zu bringen. Als er hörte, dass Händel nach London gekommen war, schlug er dem Sachsen ein gemeinsames Projekt vor: die italienische Oper in London mit einem Paukenschlag zu etablieren. Händel war begeistert, und die beiden schufen in kürzester Zeit die Oper “Rinaldo”.

    Triumphe und Tragödien als Unternehmer

    Die erste Produktion schlug ein wie eine Bombe. Händel gelang mit dieser Oper eine Sammlung großer Hits (u.a. “Lascia ch’io pianga”) und Hill wartete mit einer Reihe verrückter Spezialeffekte auf. Mehr dazu im Exkurs unten über die Oper “Rinaldo”. Händel blieb in der Folgezeit zeitlebens in London und erlebte eine bewegte künstlerische Laufbahn.

    Händel feierte mit seinen Opernkompanien große Triumphe und ging dreimal aufgrund wechselnder Moden in Konkurs. Daneben schrieb er u.a. die Feuerwerksmusik und die Wassermusik für den König sowie Oratorien, zuletzt den berühmten Messias. Pikanterweise wurde 1714 der Hannoveraner Georg zum englischen König gewählt, in dessen Diensten Händel einst als Hofkapellmeister gestanden hatte, und er hatte sich unerlaubt nach London abgesetzt. Georg I. verzieh dem Sachsen, versöhnt nicht zuletzt durch Händels Wassermusik für die Bootsfahrten auf der Themse, und er wurde ein wichtiger Mäzen. Händel blieb London treu, besuchte gelegentlich den Kontinent, hauptsächlich um Sänger anzuwerben oder in späteren Jahren Kuren für seine schwächelnde Gesundheit zu machen. Händel starb 1750 als wohlhabender, aber blinder Mann in seinem Haus in der Brook Street, ein Jahr nach der unsäglichen Augenoperation durch den Quacksalber Taylor.

    Georg Frederic Händel Georg Friedrich Händel

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Suche nach Auftrittsmöglichkeinten

    Als die Mozarts in London ankamen, war Wolfgang 8 Jahre alt. In Calais sahen sie zum ersten Mal das Meer und trotz Seekrankheit war die Überfahrt ruhig verlaufen. Der Vater beginnt mit der Organisation der ersten Konzerte, wird aber schwerkrank. Da dadurch das Konzertieren stillsteht findet Mozart Zeit zum Komponieren und schreibt seine erste Sinfonie. Der Vater bringt mit vielen Anzeigen die öffentlichen Auftritte in Schwung, deren Einkünfte aber nicht den Erwartungen entsprechen.

    Früh bekommen die Mozarts eine Audienz beim deutschstämmigen und musikverrückten Königspaar Georg (aus der Hannover Linie) und Sophie Charlotte (aus Mecklenburg), wo Mozart vom Monarchen ausgiebig und zu seiner Zufriedenheit mit musikalischen Aufgaben getestet wurde. Die beiden waren begeistert und Mozart besuchte die beiden mehrmals im sogenannten Buckingham House, dem Vorläufer des gleichnamigen Palace.

    Johann Christian Bach

    In London trafen die Mozarts auf die lokale musikalische Elite, unter anderem auch auf den Bach-Sohn Johann Christan, dem persönlichen Musiklehrer der Königin. Wolfgang studiert dessen Werke eingehend und die beiden musizieren zusammen vor der Königin, wie Friedrich Grimm festhielt: «Bach nahm ihn auf die Knie, und die beiden spielten so zwei Stunden lang abwechselnd auf demselben Klavier in Gegenwart des Königs und der Königin».

    Insgesamt dauerte der Aufenthalt der Familie Mozart in London über 18 Monate. Von den Mozart-Orten ist neben 180 Ebury St, Belgravia  die Cécil Court erhalten.

    LINK ZUR VOLLSTÄNDIGEN BIOGRAPHIE VON MOZART
    Wunderkind Child Prodigy Paris 1763 Portrait Wolfgan 7 Jahre years Wolfgang Amadeus Mozart Biografie Biography Life Leben Places Orte Music Musik Travel Guide Reisen Reiseführer (1)

    Felix Mendelssohn

    Smog

    Zehn Mal besuchte Mendelssohn die britische Insel und es war von Anfang an gegenseitige Liebe, die die Briten und Mendelssohn füreinander spürten. Einzig der Smog und die Grösse Londons («ein Monster») setzten Mendelssohn zu. Der erste Aufenthalt 1829 war vom Vater angesetzt worden und gehörte zur Bildungsreise, die Mendelsohn durch viele Länder Westeuropas führte.

    Bereits bei seinem ersten Aufenthalt als 19-jähriger wurde Mendelssohn gefeiert, der dort eigene und fremde Werke zum Besten gab. Unter anderem spielte er seine erste Sinfonie und die Sommernachtsouvertüre. Eine Anekdote besagt, dass er bei der Rückkehr vom Konzert die Partitur der Ouvertüre in einer Droschke liegen gelassen hatte, woraufhin er sie fehlerfrei aus dem Gedächtnis niederschrieb.

    Im Sommer verbrachte Mendelssohn einen Aufenthalt in Schottland, der ihm Inspiration für seine Musik gab, er wurde begleitet von seinem Freund aus Berliner Jugendtagen, Karl Klingemann.

    Affaire mit Jenny Lind

    Mendelssohn traf auf viele Berühmtheiten wie Charles Dickens und Queen Victoria, für die er mehrmals musizierte (siehe weiter unten). Eine geheimnisvolle Beziehung mit der berühmten Opernsängerin Jenny Lind fand 1847 in London ihren Höhepunkt. Die beiden hatten sich schon 1844 in Deutschland kennengelernt und möglicherweise hatten sich die beiden ineinander verliebt. Der verheiratete Mendelssohn soll ihr heissblütige Briefe geschrieben haben, sogar mit Selbstmord soll er gedroht haben. So ganz sicher ist es nicht, die Briefe wurden vernichtet. Auf seiner letzten London Reise sah er sie in Convent Garden und (man ist nicht sicher) auch im Belgravia Haus. Mendelssohns Tod kurz später machte der Beziehung ein Ende. Das Pech klebte der Lind an den Füssen, denn wenig später suchte Jenny Lind bei einem anderen berühmten Komponisten Trost, der auch kurz danach starb.

    Jenny Lind:

    Jenny Lind

    Die Konzertsäle, in denen Mendelssohn in London dirigierte, sind grossenteils verschwunden, einzig die St. Pauls Kathedrale kann noch besichtigt werden, in denen Mendelssohn als Orgelvirtuose brillierte.

    Mehrmals führten in Konzerte nach Birmingham, in deren spektakuläre Town Hall, wo er unter anderem sein «Elias Oratorium» uraufführte.

    LINK ZUR KOMPLETTEN MENDELSSOHN BIOGRAFIE

    Frederic Chopin

    Verlegenheitsreise

    Chopins Grossbritanienreise war eine Verlegenheitslösung. In Paris war die Juli Revolution ausgebrochen, der König wurde gestürzt und die königliche Familie floh nach England. Die reichen Familien verliessen ebenfalls Paris und Chopin stand plötzlich ohne Klavierschüler da, ohne Erspartes und in schlechter gesundheitlicher Verfassung. Da kam es ihm recht, dass Jane Stirling, eine ehemalige Klavierschülerin (sie muss recht talentiert gewesen sein, er hatte ihr 2 Nocturne gewidmet), anbot in London Klavierschüler und Auftritte zu organisieren.

    Gesundheitliche Probleme

    Er kam im Februar 1848 in London an, wo es ihm zu Beginn recht gut ging, er wohnte in der Dover Street (das Haus wurde Opfer des zweiten Weltkriegs), gab halböffentliche Konzerte (siehe weiter unten) und erteilte Stunden, allerdings litt er unter dem ständigen Nebel Londons. Als der Sommer sich näherte, verliessen die reichen Leute die Stadt und Chopin stand ohne Erwerbsmöglichkeit da. Jane Stirling sprang wieder ein und organisierte eine Tour durch Schottland, die ihn aber körperlich sehr stark mitnahm. Als er nach London zurückkam blieb ihm noch sein letztes Konzert in der Guildhall zu geben. Er trat 23. November in sehr schlechter Gesundheit den Rückweg nach Paris an.

    ZU DER VOLLSTÄNDIGEN BIOGRAPHIE VON CHOPIN
    Frédéric Chopin Daguerreotypie Bisson 1849 Paris Frederic Chopin Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic Opera (1)

    Henry Purcell

    Royal Chapel

    Vieles über Henry Purcells Leben liegt im Dunklen. Geboren 1659, wurde er früh Chorknabe in der Royal Chapel (wo sein Vater Mitglied war) und er erhielt dort auch seine musikalische Ausbildung. Er wurde Organist an der Westminster Abbey und dann auch an der Royal Chapel. Purcell verbrachte sein Leben in London, schrieb einige Meisterwerke (beispielsweise das «Te Deum» «Dido and Aeneas» oder «The Fairy Queen») und verstarb bereits im Alter von 36 Jahren.

    Anekdote um den Tod

    Purcells Tod wird von einigen Quellen auf eine Erkältung zurückgeführt, die er sich im November 1695 geholt hatte. Es bestehen dabei Vermutungen, dass seine Frau ihren Hausangestellten verbat, den notorischen Pub Besucher nach 24 Uhr einzulassen. Unglücklicherweise soll sich der angeheiterte Purcell die Erkältung in einer November-Nacht geholt haben, als er sich schwer angetrunken vor seinem Haus ausgesperrt sah.

    Henry Purcell

    Luisa Tetrazzini

    Zickenkrieg mit Nellie Melba

    Luisa Tetrazzini war einer der grossen Stars der Opernwelt des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts. Sie war eine begnadete Koloratur Sopranistin und die grosse Rivalin von Nellie Melba. 1907 sang sie in Covent Garden ein überraschendes Debut, das ihre australische Rivalin auf dem falschen Fuss erwischte. Nellie Melba verhöhnte darauf auf einer Party ihre vollschlanke Rivalin in dem sie sich auf alle Vieren stellte und zeigte, wie das Pferd in «Les Huguenots» kämpfen musste, um Luisa Tetrazzini zu tragen.

    Tetrazzini meinte trocken dazu: «Die einen haben die Figur, die andern die Stimme.» Hören Sie unten im Exkurs eine Hörprobe der Stimme von Luisa Tetrazzini.

    London Savoy Luisa Tetrazzini Travel Reisen Culture Tourism

    Carl Maria von Weber

    Geldnöte

    1824 bekam von Weber die Einladung, eine Oper für London zu schreiben und gleich selbst zu dirigieren. Weber sagte zu und reiste 1826 nach London, obwohl er schon an Tuberkulose erkrankt und nicht mehr reisefähig war. Er brauchte das Geld und beschloss über Paris (wo er Rossini traf und über Opernprojekte sprach) nach London zu fahren.

    Gesundheitliche Probleme

    Schon in schlechtem Zustand dirigierte er im April die gefeierte Erstaufführung im Convent Garden, konnte aber die folgenden Aufführungen nicht mehr selbst dirigieren, da sich sein Zustand im Mai drastisch verschlechterte. Er plante seine Rückkehr, verstarb aber im Haus des Musikers und Freund George Smart am 5. Juni. Er wurde in London feierlich bestattet und seine Leiche wurde auf Initiative von Richard Wagner 18 Jahre später nach Dresden überführt.

    Dresden Portrait Carl Maria von Weber Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic Opera d

    Gioachino Rossini

    Enttäuschende Darbietungen

    Der 31-jährige Rossini wurde von Benelli, dem Impresario des Londoner Kings Theatre, eingeladen nach England zu kommen und für London eine Oper zu schreiben (Ugo re d’Italia). Seine Frau, die alternde Primadonna Isabelle Colbran sollte singen. Der Besuch der beiden im Jahr 1823 blieb aber künstlerisch unergiebig, Rossini löste seine Pflichten nicht ein und Colbran enttäuschte mit ihren Darbietungen, die Stimme war schon im Niedergang begriffen.

    Der Adel war verrückt nach Rossini

    Rossini nutzte die Zeit zu einem Abstecher nach Brighton, wo er den König im spektakulären Pavillon traf (siehe unten).

    Nichtsdestotrotz war der Adel verrückt auf Rossini. Die Damen und Herren der gehobenen englischen Gesellschaft waren bereit für Gesangsstunden, kleine Darbietungen etc. jeden erdenklichen Preis zu zahlen und das frisch gebackene Ehepaar Rossini konnte in England so richtig Kasse machen. Nach 5 Monaten war der Spuk zu Ende und Rossini kam nie mehr zurück nach England.

    ZU DER VOLLSTÄNDIGEN BIOGRAFIE VON ROSSINI
    Gioachino Rossini Portrait 1820

     

     


     

    KONZERT UND OPER

     

     

    Royal Opera House Convent Garden

    Das Gebäude stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, zuvor waren 2 Vorgängerhäuser abgebrannt. Es bietet 2’250 Zuschauern Platz, den Titel “Royal” darf  das Theater seit 1892 tragen und es wird durch die Royal Opera und durch das Royal Ballet bespielt. Seit dem Neubau wurde das Theater zweimal stillgelegt, das erste mal während des ersten Weltkriegs, als es als Lagerraum genutzt wurde und das zweite Mal von 1996-1999 als es renoviert und ausgebaut wurde.

    https://www.roh.org.uk/

    Royal Opera House Convent Garden

    Royal Opera House Convent Garden: 2 Höhepunkte aus der Vergangenheit

    Die berühmte Tosca der Maria Callas im Convent Garden

    Eine Aufführung der «Tosca» im Londoner Convent Garden mündete 1964 zu einer einzigartigen Callas-Manie. «Anfang 1964 erlebte die Musikwelt etwas völlig Unerwartetes: Die Primadonna Maria Callas kehrte auf die Opernbühne des Royal Opera House in London zurück und landete mit ihrer Interpretation der Tosca einen langanhaltenden Sensationserfolg. Nicht einmal die Beatles hatten mehr Presse. Dabei schien Maria Callas‘ ruhmreiche Karriere längst am Ende, sie selbst zum Mythos geworden zu sein. Denn nicht mehr ihre Stimme, sondern ihre Skandale beherrschten damals die Schlagzeilen.

    Sie wollte es ihren Fans und ihren Kritikern noch einmal zeigen

    Enttäuscht von ihrer Liebe zum Multimilliardär und Playboy Aristoteles Onassis wollte Maria Callas noch einmal allen zeigen, dass sie den Titel ‚Primadonna Assoluta‘ auch zu Recht trug. Unter der Bedingung, dass Star-Regisseur Franco Zeffirelli die Regie übernahm, erklärte sich die Ausnahmesängerin schließlich bereit, die Tosca zu singen. Ihre Fans stellten sich tagelang vor dem Opernhaus an und verbrachten die kalten Winternächte in Schlafsäcken und auf Klappstühlen, um eine der begehrten Karten zu bekommen und ihren Star noch einmal in seiner Paraderolle zu erleben» (Quelle: ORF, Wischmann). Die Aufführung wurde zum Triumph und Abgesang der Callas. Die BBC zeichnete den zweiten Akt live auf.

    Convent Garden Tito Gobbi Maria Callas London Tosca

    Angela Gheorghiu zündet ihre Karriere in Convent Garden

    Gheorghiu wurde 1965 im ländlichen Rumänien in eine Arbeiterfamilie geboren. Mit 14 Jahren ging sie nach Bukarest ans Musikgymasium und danach an die Musikhochschule.

    Sie verliess Rumänien kurz später und wurde in London an das Royal Opera House engagiert, wo sie als Zerlina in Mozarts Don Giovanni debütierte. Ein Schlüssel Ereignis war die Begegnung mit Georg Solti. Er wollte mit 84 Jahren seine erste Traviata mit unverbrauchten Kräften produzieren und stiess auf Angela Gheorghiu. Er war begeistert. Die Aufführung im Convent Garden wurde zum Triumph und ihr Auftritt überzeugte das Fernsehmanagement des BBC spontan davon, das Programm zu ändern und live in das Royal Opera House von London zu schalten, um die Aufführung im Fernsehen zu übertragen. So begann in London der Siegeszug der Sopranistin.

    Angela Gheorghiu-opera-guide-opern-führer

    Royal Albert Hall

    Queen Victorias gigantisches Gebäude

    Queen Victoria beauftragte ihre Armee Ingenieure dieses gigantische Bauwerk zu erstellen. 6 Milionen Backsteine wurden aufgetürmt. Als die 40 m hohe Kuppel aufgesetzt wurde evakuierte man das Gebäude, doch es senkte sich nur 1 mm und zwar gleichmässig. In Erinnerung an ihren geliebten verstorbenen Gatten, nach dem das Gebäude benannt wurde, liess die Königin dessen Initialen überall anbringen, man zählt dem Vernehmen nach über 10.000 Initalen an Geländer, Eingängen etc.

    Bei der Einweihung des Gebäudes war die Königin offenbar so ergriffen, das sie die Rede nicht halten wollte, sondern die Aufgabe ihrem Sohn übertrug.

    Die damals grösste Orgel der Welt

    Mit 10.000 Pfeifen wurde die damals grösste Orgel der Welt eingebaut. Camille-Saint-Saens, der damals vielleicht grösste Orgelspieler (neben Bruckner), spielte zur Eröffnung auf dem Instrument. Bruckner besuchte die Royal Albert Hall auch und staunte über die Orgel, dessen Blasebälge durch Dampfmaschinen betrieben wurden. Am nächsten Tag kam er wieder und der Dampf hielt länger als geplant, was Bruckner das Leben rettete, denn so nahm er nicht den geplanten Zug, mit dem sich ein Unfall ereignen sollte. Als Bruckner zum Bahnhof kam, wurden die Schwerverletzten gerade herausgetragen.

    Eröffnung der Royal Albert Hall 1871:

    Royal Albert Hall Opening 1871

    Royal Albert Hall

    Wagners Besuch 1877

    1877 dirigierte Wagner eine Serie von 8 Konzerten in der RAH. Er war in gesundheitlich sehr schlechten Verfassung und er dirigierte jeweils nur die erste Hälfte (die zweite Hälfte dirigierte Hans Richter). Er machte die Reise nur, um die gigantischen Schulden der ersten Bayreuther Festspiele von 1876 abzutragen.  Die London Reise Wagners wurde berühmt, weil Wagner wegen seiner gesundheitlichen Probleme sehr schlecht dirigierte. Einige Male liess ihn das Gedächtnis bös im Stich und sein Taktschlag war sehr unbeständig.

    Das Akustik Problem

    Wagner bemerkte sofort, dass die Halle mit dem Doppel-Echo ein grosses Akustik-Problem hatte. Diesem Problem bekam man erst 1969 mit einer Konstruktion unter dem Dach einigermassen in den Griff

    Royal Albert Hall London

    Royal Albert Hall

    Proms

    Der berühmteste Anlass der Royal Albert Hall sind natürlich die Proms, insbesonder die last night mit der ausgelassenen Stimmung. Die Proms finden im August statt.

    https://www.royalalberthall.com/

    Kings Theatre (heutzutage Her Majesty’s Theatre)

    Sitz von Händels berühmter Theaterkompagnie

    Das Theater am Haymarket war die Bühne von Händels drei gloriosen Opern-Compagnien. Mehr als 25 seiner Opern wurden hier uraufgeführt. Das Gebäude hiess zuerst Queen’s Theater, mit dem Machtwechsel 1714 King’s Theater oder wurde auch einfach Theater am Haymarket genannt.

    Das Original Theater steht nicht mehr, weil 1789 während einer Probe ein Feuer durch einen enttäuschten Künstler gelegt wurde. Nach einem weiteren Brand wurde das heutige Gebäude 1897 eröffnet. Lange Zeit als Sprechtheater benutzt, birgt es seit vielen Jahren Musical-Produktionen.

    Das historische King’s Theatre:

    king's theatre queen's theatre haymarket london Georg Friedrich Händel Travel Reisen Culture Tourism (1)

    https://lwtheatres.co.uk/theatres/her-majestys/

    Westminster Abbey

    In der Westminster Abbey werden regelmässig grossartige Chor und Orgelwerke aufgeführt.

    https://www.westminster-abbey.org/de/worship-music/music/concerts-and-events

    Westminster Abbey:

    Westminster Abbey London Henry Purcell Travel Reisen Culture Tourism (1)

    St Pauls Cathedral

    Es ist nicht nur die Kirche wo Charles seine Diana heiratete, sondern St. Pauls ist auch ein Ort der Konzerte:

    Felix Mendelssohn Bartholdy St Pauls Cathedral Mendelssohn London Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic music Opera

    https://www.stpauls.co.uk/worship-music/music/concerts-and-events

    English National Opera

    Das zweite englische Opernhaus in London bietet hochstehendes klassisches Opernprogramm, gesungen in englischer Sprache.

    https://eno.org/

    Barbican Hall

    London Symphony Orchestra

    Die Barbican Hall ist seit 1982 ist der Konzert-Ort des LSO, des wahrscheinlich renommiertesten Klassik-Orchesters Grossbritannien. Es besticht nicht nur durch die Qualität der Musik, sondern auch durch die unheimlich illustra Ahnenreihe ihrer Chefdirigenten (u.a. Richter, Elgar, Beecham, Mengelberg, Monteux, Previn, Abbado, Davis, Rattle).

    Barbican Hall London

    https://www.barbican.org.uk/whats-on/2020/series/london-symphony-orchestra

    Royal Festival Hall (South Bank Centre)

    Es ist der Sitz der London Philharmonic und weiteren Orchester mit einem dichten und hochstehenden Konzertprogramm.

    Royal festival hall London

    https://www.southbankcentre.co.uk/venues/royal-festival-hall?

    Sheldonian Theatre (Oxford)

    Dieses Theater ist nicht in London, aber trotzdem aufgrund der Nähe eine Reise wert.

    Joseph Haydns Ehrendoktorwürde

    Die Feier zur Verleihung der Ehrendoktorwürde in Oxford dauerte drei Tage. Am Festkonzert wurde Haydn’s Sinfonie Nummer 92 gegeben, sie trägt seither den Ehrentitel «Oxford». Dieses Auftragswerk für London hatte Haydn für einen Pariser Auftrag komponiert und so kaltschnäuzig zwei Mal verkauft. Als Haydn nach der Verleihung der Ehrendoktorwürde gebeten wurde etwas zum Besten zu geben, trat er an die Orgel, nestelte etwas nervös an seiner Kleidung herum und sagte «I thank you». Daraufhin erwiderte der Würdenträger: «You speak very good english!».

    Das aussergewöhnliche, prächtige Sheldonian Theater, wo die Festivitäten stattfanden, steht noch heute und ist ein Muss bei der Besichtigung Oxfords. Beachten Sie die Website für Führungen und/oder Konzerte in diesem wundervollen Gebäude.

    Sheldonian Theatre:

    https://www.sheldonian.ox.ac.uk/#/

     

     

     


     

    KIRCHEN

     

     

    Westminster Abbey

    Händels Grabstätte

    Händels Wunsch war es, in der Westminster Abbey seine letzte Ruhe zu finden. Wieder erschuf Roubiliac für das Grabmal die Statue. Dieses Portrait wird generell als sehr naturgetreu anerkannt, einerseits weil Roubiliac Händel schon einmal für eine Statue portraitierte, und andererseits er das Gesicht anhand der Totenmaske modellierte. Bestätigt wurde diese Aussage durch Zeitgenossen, die Händel kannten.

    Händels Grab:

    https://www.westminster-abbey.org/

    Westminster Abbey

    Purcells Grab

    Henry Purcells Ehren-Grab befindet sich in der Westminster Abbey. Sein Tod wird von einigen Quellen auf eine Erkältung zurückgeführt, die er sich im November 1695 geholt hatte. Es bestehen dabei Vermutungen, dass seine Frau ihren Hausangestellten verbat, den notorischen Pub Besucher Purcell nach 24 Uhr einzulassen. Unglücklicherweise soll sich der angeheiterte Musiker die Erkältung in der November-Nacht geholt haben, als er sich schwer angeheitert vor seinem Haus ausgesperrt sah.

    Sein Grab befindet sich im nördlichen Seitenschiff der Abbey dort, wo sich zu seiner Zeit die Orgel befand, weswegen gesagt wird, dass er sich «unter der Orgel» befindet.

    Westminster Abbey:

    Westminster Abbey London Henry Purcell Travel Reisen Culture Tourism (1)

    St. Pauls Cathedral

    Mendelssohn in der St. Pauls Kathedrale

    Mendelssohn war ein begnadeter Organist. Er besuchte mehrmals die St. Paul’s Kathedrale, spielte dort oft und hörte dort auch ein Händel Oratorium, der in London seine Oratorien uraufgeführt hatte. Besonders eindrücklich muss sein Orgel-Konzert von 1837 gewesen sein, als Mendelssohn Bach spielte und das Publikum die Kirche nicht verlassen wollten. Erst als die Kalkanten (die Bälgetreter) nach Hause gingen, ging dem Instrument die Luft aus.

    St. Pauls Cathedral:

    Felix Mendelssohn Bartholdy St Pauls Cathedral Mendelssohn London Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic music Opera

    https://www.stpauls.co.uk/

     

     


     

    SCHLÖSSER UND PALÄSTE

     

    Buckingham Palace

    Queen Victoria und ihr Mann Prinz Albert waren musikliebende Regenten und Felix Mendelssohn sah sie mehrmals. Die beiden luden oft Künstler zu Auftritten im Buckingham Palace ein, allein Mendelssohn gab im Palast drei Konzerte. An einem privaten Besuch sang Queen Victoria ihm vor und Prince Albert spielte an der Orgel vor.

    Ein zeitgenössischer Maler hatte die Szene festgehalten:

    Queen Victoria vermerkte diesen Augenblick in ihrem Tagebuch und erlaubte Mendelssohn später, ihr die 3. Sinfonie («Schottische») zu widmen.

    Man erkennt noch heute die Möblierung im Music Salon:

    Inside-Buckingham-Palace-Music-Room Mendelssohn London Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic music Opera

    Buckingham Palace:

    Buckingham Palace Mendelssohn London Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic music Opera (1)

    Guild hall

    In diesem grossartigen Gebäude gab Chopin sein letztes Konzert überhaupt, sein Auftritt war Teil einer Benefizveranstaltung für polnische Flüchtlinge. Chopin war sehr geschwächt und soll nur noch 50 kg gewogen haben.

    Die Guild Hall ist besichtigbar, bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungs-Zeiten.

    Guild Hall:

    Guild hall London Frederic Chopin Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic Opera (1)

    https://www.cityoflondon.gov.uk/things-to-do/attractions-museums-entertainment/guildhall-galleries/guildhall-great-hall

    St. James Palace und the chapel Royal

    Henry Purcells Wirkstätte

    Bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war der St James’ die Wohnstätte der britischen Monarchen. Heutzutage hat der Palast lediglich repräsentative Funktionen. Der Palast wurde im 16. Jahrhundert erbaut und man findet auf dem Torhaus noch die Initialen H.A. für Heinrich VIII und seine zweite Frau Anna Bolena. Im Palast befinden sich unter anderem die sogenannten Chapels Royal. Dabei handelt es sich um eine Institution die bei königlichen Anlässen wie Gottesdiensten und Festakten auftritt, beispielsweise als Chor der Westminster Abbey.

    Henry Purcell komponierte für den Chor, wie auch Georg Friedrich Händel, für dessen Oratorien der Chor gesungen hatte. In Purcells Meisterwerk «Dido and Aeneas» ist die meisterhafte Behandlung des Chors ersichtlich, die er durch seine jahrelange Praxis in der Royal Chapel erworben hatte (siehe auch dazu weiter unten im Exkurs).

    Der St. James Palace ist nur für Anlässe geöffnet (z.B. Charity Events von Mitgliedern des Königshauses) und ist nur von außen zu besichtigen.

    St. James Palace:

    St. James Palace London Henry Purcell Travel Reisen Culture Tourism (1)

    Lancaster House

    Die glanzvolle Halle mit der berühmten Treppe

    Chopin bestritt in London drei halböffentliche Konzerte. Das glanzvollste war das Konzert vom 15. Mai in Stafford House (heute Lancaster House), wo er für die Königin spielte. Das Lancaster House ist ein Palais am St. James Square, welches Abendgesellschaften mit bis zu 1’000 Gäste bewirten konnte. Glanzpunkt ist die grosse Treppe der Halle, von der Chopin beeindruckt an seine Familie berichtete.

    Das Lancaster House hat seinen Glanz behalten wird heutzutage für Staatsanlässe oder für private Grossanlässe genutzt. Die Treppenhalle war wiederholt Schauplatz von Filmdrehs (z.B. «Kings Speech», «The Crown»). Der Raum ist nur sehr selten öffentlich zugänglich.

    Treppenhalle des Lancaster House:

    Lancaster house staircase London Frederic Chopin Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic Opera

    https://www.gov.uk/government/history/lancaster-house

    Royal Pavillon (Brighton)

    Der Höhepunkt Rossinis Reise nach England war die Einladung des kunstsinnigen George IV, ihn in seinem eben erst erbauten gigantischen orientalischen Lustpavillon im Seebad Brighton zu besuchen. Im spektakulären grossen Musiksaal mit seiner chinesischen Ausstattung sang Rossini unter anderem den Figaro und der König stimmte vor versammeltem Publikum ein. Ein Zeichner hielt diese Szene fest.

    Zeitgenössische Zeichnung Rossinis und George IV:

    Brighton Rossini King George Travel reisen culture Tourism

    Die Aufführung im grossen Musiksaal:

    Brighton Royal Pavillon Pagodas Rossini Gioachino Room Music Hall

    https://brightonmuseums.org.uk/royalpavilion/

    Dieser spektakuläre Saal und das ebenso spektakuläre Gebäude stehen noch immer und können besichtigt werden.

    Music hall aktuelle Fotographie:

     

     


     

    DAS LEGENDÄRE SAVOY

     

     

    Hotel Savoy

    Tetrazzinis unvergesslicher Check-in

    Das Savoy in London, bei Opernhaus Convent Garden gelegen, war das Hotel der Opernstars. Tetrazzinis Eintreffen mit ihrem Haustier ging in die Annalen des Hotels ein. Es war ein Krokodil und soll die Nacht im Swimming Pool verbracht haben.

    Alle legendären Opernstars seit 1890 haben hier übernachtet.

    Savoy (historisches Foto):

    London Savoy Travel Reisen Culture Tourism

    https://www.thesavoylondon.com/

    Hotel Savoy

    Auguste Escoffier, César Ritz, Nellie Melba und Adelina Patti

    Man nannte ihn König der Küchenchefs und Küchenchef der Könige. In London arbeitete er lange Jahre im Savoy neben dem Opernhaus und lernte die Oper leiben. Viele seiner freien Abende verbrachte er im Opernhaus. Im Savoy in London waren Opernstars seine Gäste. Für die damals berühmteste Opernsängerin, Nellie Melba, kreierte er den Eisbecher «Pêche Melba». Er sah sie in Lohengrin und er wurde vom Schwan zu diesem Gericht inspiriert. Die Sängerin war begeistert, soll den Eisbecher aber aus Angst um ihre Stimmbänder nicht oft gegessen haben.

    Auch Adelina Patti, die Vorgängerin von Nellie Melba als führende Sängerin sang oft in London. Dann stieg sie im Savoy ab, wo Escoffier in der Küche die Kochlöffel schwingt. Da konnte es vorkommen, dass ihre 20 Jahre jüngere Rivalin Nellie Melba zur gleichen Zeit ebenfalls im Hotel logierte. Der Hotelier César Ritz musste dann jeweils dafür sorgen, dass er die beiden Diven im Restaurant weit weg voneinander platzierte.

    Pêche Melba:

    Peche Melba Savoy London Augute Escoffier

     

     


     

     

    WOHUNGEN UND HÄUSER DER KÜNSTLER

     

     

    Cécil Court

    Die Bleibe von Mozarts Familie in einer hübschen Gasse

    Cecil Court ist eine der ältesten erhaltenen Strassen Londons und ist heute eine Fußgängerzone mit hübschen viktorianischen Ladenfronten in London. Die Mozarts wohnten während vier Monaten beim Barbier John Couzin, in dessen Laden sie Tickets für ihre Konzerte verkauften. Hier komponierte Mozart seine erste Sinfonie. In der Cecil Court Nummer neun befinden sich viele Antiquariate und am Mozarthaus der Nummer 9 hängt eine Plakette, die an den berühmten Gast erinnert.

    Cécil Court:

    Händel House Brook Street (Handel and Hendrix)

    Das Händel Museum

    Händel lebte 36 Jahre bis zu seinem Tod im Haus in der Brookstreet und schrieb dort neben vielen Opern seine Feuerwerksmusik und die Wassermusik. 2001 wurde das Haus zu einem Museum gestaltet und kann besichtigt werden, für Händel Fans natürlich ein Must. Mit dem Eintritt kann auch eine Wohnung besichtigt werden, in der Jimi Hendrix ein paar Wochen lebte, deswegen heisst das Haus Handel-Hendrix House.

    Der Musik Raum im im Handel House:

    london handel hendrix house music room Georg Friedrich Händel Travel Reisen Culture Tourism (1)

    https://handelhendrix.org/

    Belgravia Square

    Mendelssohn bevorzugter Londoner Wohnort

    Mendelssohn wohnte während seinen Londoner Aufenthalten oft am 4, Hobart Place in Belgravia. Dort wohnte sein Jugendfreund aus Berliner Tagen, der Diplomat und Dichter Karl Klingemann. Insgesamt verbrachte er vier Monate an fünf Aufenthalten. Klingemann war Mitglied der Hannoveraner Gesandtschaft in England. Das Gebäude gehört heute Privaten und steht unter Denkmalschutz. Eine Gedenktafel erinnert an den berühmten Besucher.

    4, Hobart Place Belgravia:

    Felix Mendelssohn Bartholdy Belgravia Mendelssohn London Travel Reisen Culture Tourism Reiseführer Travel guide Classic music Opera

    Das Sterbehaus von Carl Maria von Weber

    Erinnerungstafel im Sterbehaus an der W1, Great Portland Street, 103:

    London Weber Memorial plaque Carl Maria von Weber Travel Reisen Culture Tourism (1)

    St. James Place

    Chopins Wohnort

    Am 31. Oktober war Chopin nach der strapaziösen Reise durch Schottland todkrank nach London zurückgekommen. Er blieb den ganzen verbleibenden Monat in St. James Place einquartiert und war so geschwächt, dass er das Haus nur noch für das grosse Konzert in der Guildhall verliess. Eine Gedenktafel erinnert an den berühmten Bewohner.

    4, St. James Place:

    St. James Palace London Henry Purcell Travel Reisen Culture Tourism (1)

     

     

     


     

     

    MUSIKSTÜCKE MIT BEZUG ZU LONDON

     

    Henry Purcell

    Aus der Oper Dido&Aeneas

    Als Leiter der Chapel musste Purcell oft Musik für Chöre schreiben. Ein schönes Beispiel, Purcells Fähigkeit effektive Chorstücke zu schreiben ist «In our deep vaulted cell» zu hören. Dieses Stück heißt auch «Echo-Tanz der Furien», weil Purcell kurze Chorpassagen immer wieder durch einen Chor im Hintergrund als Echo wiederholen lässt. Ein überraschender und charmanter Effekt!

    In our deep vaulted cell

    Ein zweites Stück aus Dido and Aeneas, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist «When I am laid in earth». Diese Arie gehört zu den großen Arien der Opernliteratur, einem Lamento, das den Hörer wahrhaftig zu Tränen rühren kann.

    When I am laid in earth

    Die Uraufführung von Rinaldo, der ersten italienischen Oper in London

    Der Beginn der Eroberung Londons durch Händel

    Nach seiner Ankunft im November begann Händel gleich im Dezember mit der Arbeit. Da die Erstaufführung des «Rinaldo» für Februar geplant war, blieb nicht viel Zeit für die Komposition des Werks. So machte Händel, was damals üblich war: er entnahm viele Themen von Stücke seiner früheren Werke und schrieb sie um. Man schätzt, dass er etwa 14 Stücke «recycelte». Tatsächlich ist die Ansammlung von «Hits» in Rinaldo fantastisch: «Vo‘ far guerra», «Cara sposa», «Augelletti, che cantate» und «Lascia ch‘io pianga» sind im besten Sinne der Worte musikalische Leckerbissen.

    Die gigantische Bühnenshow

    Händels Compagnon Hill wollte diese Oper mit einem Paukenschlag in London präsentieren. Dazu nutzte er die glänzende Bühnentechnik des Theaters, um feuerspeiende Drachen, Flugmaschinen und schwarze Wolken zu präsentieren. Dutzende lebende Sperlinge wurden eingesetzt was beim Publikum Begeisterung hervorrief. Auch bei der Besetzung knauserte Hill nicht. Die ganze Theater-Crew bestand aus Italienern, darunter die damals führenden Kastraten Nicolini und Valentini. Rinaldo wurde zu einem sofortigen Erfolg und noch in der gleichen Saison 13-mal gegeben. Sie können diese Stücke im Opernführer zu Rinaldo nachhören.

    Die Spatzen verwüsten das Theater

    Für die Arie «Augelletti, che cantate», einem Zwiegesang der Sängerin mit einem Vogel (Flöte), überwältigte Aaron Hill die Zuschauer der Uraufführung: er brachte lebende Spatzen auf die Bühne. Dutzende dieser Exemplare flogen in den Bühnenhimmel und begleiteten die Sängerin mit ihrem Gesang. Dummerweise war es schwierig die vielen Spatzen wieder einzusammeln und den Besuchern wurde empfohlen, während den Aufführungen Kopfbedeckungen zu tragen…

    «Lascia ch‘io pianga» aus «Rinaldo»:

    https://opera-inside.com/rinaldo-von-g-f-haendel-opernfuehrer-und-handlung/?lang=de#Lascia

    Luisa Tetrazzini

    Koloraturfest mit dem Kanarienvogel

    Bellini komponierte für das Finale seiner Oper «La sonnambula» eine Bravour Arie mit großen Tonsprüngen, Trillern und Spitzentönen. Hören Sie Luisa Tetrazzini, den größten «Kanarienvogel» der zwanziger Jahre. Es gab keine Höhe oder Koloratur, die sie nicht singen konnte und es ist ein Vergnügen ihrem Vogelgesang aus dem Jahr 1911 zuzuhören.

    Ah non giunge – Luisa Tetrazzini

     


     

     

    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    An Diskussion beteiligen?
    Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert